You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Migration von Windows nach macOS

Eine Migration einer Windows-Installation in eine MacOS-Installation ist möglich, falls die Windows-Installation auf MariaDB läuft.

Hierzu fertigen sie zunächst ein Datenbankbackup an in dem sie den Datenbank-Backup-Task laufen lassen:


Warten sie ein paar Minuten, bis das Backup durchgelaufen ist. Nun befindet sich im diagserverdata-Unterverzeichnis backup eine aktuelle .sql-Datei:

Kopieren sie den Namen der Datei am besten in einen Texteditor, da dieser später gebraucht wird.


Als nächstes Kopieren sie die Verzeichnisse „backup", „blutdruck", „ekg", „ext", „lufu", „lzekg", „manuals" und „reha" (soweit vorhanden) vom Windows System in das Verzeichnis '/Library/Application Support/custo med/custodiagnosticserver'.


Kopieren sie auf keinen Fall das Verzeichnis „mariadb".


Als nächstes spielen sie das SQL-Backup in den MySqlDB-Server mit folgendem Befehl ein:


sudo /Library/custodiagnosticserver/mysql/bin/mysql --defaults-extra-file='/Library/Application Support/custo med/custodiagnosticserver/database/secrets/root@localhost.cnf' diagdb < "~/Desktop/2025-04-08_16_32.db.backup.sql"


Ersetzen sie „~/Desktop/2025-04-08_16_32.db.backup.sql" mit dem Dateinamen der neu erstellten Backup-Datei.


Als nächstes muss der custo diagnostic server in Systemeinstellungen > custo diagnostic neu gestartet werden.


Prüfen sie anschließend die korrekte Funktionsweise des custo diagnostic server (zB in dem Sie einige Auswertungen im Client öffnen).

  • No labels